Künstler/in
Titel
Jahr
Länge
Beschreibung
Tags
BOSETTI, Alessandro

(Italienisch)

Alessandro Bosetti, geboren 1973 in Mailand, lebt in Berlin, den USA und Italien, arbeitet als Musiker, Radioautor, Komponist und Klangkünstler. Viele seiner Arbeiten beschäftigen sich mit den Klängen, Unregelmäßigkeiten und „Fehlern“ des Sprechens und Übersetzens. Unter anderem wurde Bosetti für seine Komposition "636" (RTBF) mit dem Phonurgia Nova Award 2012 ausgezeichnet sowie mit dem IDAF Award 2013 für "Mask Mirror", ein Sampler, der gesprochene Worte in Realzeit bearbeitet, wobei er auf die Sprachbedeutung ebenso wie auf die Sprachmelodie reagiert.


African Feedback
2006
00:45:38
Beschreibung

Through a process of listening and speaking, African Feedback documents an exchange between artist Alessandro Bosetti and residents of villages throughout West Africa. Playing music by various experimental and avant-garde composers to people met in villages, Bosetti records their responses, asking them what they are hearing, and how they relate to the music and sounds. Composing their responses, with field recordings made throughout his travels, African Feedback is a musical portrait of cultural translations, misunderstandings, different voices and languages. Including an audio CD and the transcriptions of the listening sessions, along with an introduction by the artist, African Feedback is a beautiful and beguiling work cutting across the ongoing questions of cultural difference.

Tags
Expedition, stille Post, Dialog, cultural, breath
Deutschlandradio
1311033600
BOSETTI, Alessandro

(Italienisch)

Alessandro Bosetti, geboren 1973 in Mailand, lebt in Berlin, den USA und Italien, arbeitet als Musiker, Radioautor, Komponist und Klangkünstler. Viele seiner Arbeiten beschäftigen sich mit den Klängen, Unregelmäßigkeiten und „Fehlern“ des Sprechens und Übersetzens. Unter anderem wurde Bosetti für seine Komposition "636" (RTBF) mit dem Phonurgia Nova Award 2012 ausgezeichnet sowie mit dem IDAF Award 2013 für "Mask Mirror", ein Sampler, der gesprochene Worte in Realzeit bearbeitet, wobei er auf die Sprachbedeutung ebenso wie auf die Sprachmelodie reagiert.


arcoparlante
2009
00:51:28
Beschreibung

„Guten Abend ... wir spielen stille Post im Äther.“ Mit diesen Worten begann am 21. März 2009 eine vierstündige Übertragung auf den Mittel- und Langwellenfrequenzen von Deutschlandradio Kultur. Zum Welttag der Poesie verwandelte der Klangkünstler Alessandro Bosetti das Medium Radio in einen gigantischen Lautpoesiegenerator. Rundfunkbotschaften am Rande der Verständlichkeit wurden von Hörern aus aller Welt empfangen, transkribiert, an den Sender zurückgeschickt und von dort aus erneut übertragen, bis daraus eine abstrakte, musikalische, geheimnis- und humorvolle Lautkomposition wurde.Arcoparlante ist ein „sprechender Bogen“. Ein international angelegtes elektromagnetisches Fest voll von Sprachspielen, Ungereimtheiten, kreativen Übertragungsfehlern.

Tags
Twist, Transformation, stille Post, failure, Dialog, around the world
Deutschlandradio
1313712000
CORCORAN, Frank

(Irisch)

Der Komponist Frank Corcoran, 1944 in Irland geboren, lebt in Italien und Hamburg, wo er sei 1983 Komposition unterrichtet. Er schuf zahlreiche Orchesterwerke und erfolgreiche elektroakustische Kompositionen. „Joycepeak Music“ wurde 1995 vom Studio Akustische Kunst des WDR ausgezeichnet. Für „Sweeneyâ’s Vision“ erhielt Corcoran 1999 den ersten Preis des Internationalen Wettbewerbs für elektroakustische Musik in Bourges. Mit „Quasi Una Missa“ gewann der 2002 den EMS Preis in Stockholm.


Tradurre-Tradire
2004
00:24:01
Beschreibung

Das Wortspiel und Sprichwort „Tradurre – Tradire“ will sagen: „Übersetzen bedeutet Verrat, Betrug.“ Frank Corcoran setzt sich in seiner Komposition ganz wörtlich mit diesem Grundproblem jeder sprachlichen Übersetzung und Vermittlung auseinander. Anhand eines kurzen gälischen Gedichts des irischen Poeten Gabriel Rosenstock und dessen englischer und deutscher Übersetzung schafft Corcoran in seinem elektroakustischen Werk ein Beziehungsgeflecht der Bedeutungen und Missdeutungen. Die polyphone Klangkomposition für vier Stimmen führt den aufmerksamen Hörer in philosophische Abgründe.

Tags
Wortwanderung, stille Post, scream
Deutschlandradio
1313712000
KORN, Christoph

(Deutsch)

Christoph Korn, 1965 geboren, ist Musiker, Komponist, Co-Kurator von „pol“, Festival Neue Musik und Dozent für Ästhetik und Improvisation an der University of Applied Sciences, Frankfurt. Preise: 2005 Auszeichnung beim internationalen Wettbewerb für radiophone Klangkunst Phonurgia Nova (Arles/Frankreich) für die Audio Arbeit Volkslied 2008 Phonurgia Nova Award in der Kategorie Intermedia für series invisible zusammen mit Lasse-Marc Riek 2009 Prix Ars Electronica, Honorary Mention (Digital Musics) für die intermediale Arbeit "Waldstueck"


Volkslied
2003
00:52:39
Beschreibung

Diese eigenwillige Interpretation alter Volkslieder ist wie eine Fortführung ihrer Überlieferungsform, der ständigen Veränderung durch die mündliche Weitergabe, auch wenn sie mit gewohnten Rezeptionsweisen bricht. "Ein wesentliches Interesse der Audioarbeit ‚VOLKSLIED’ war der Punkt, an dem die konkrete Sprechweise des Volksliedes, die sich in der Liedform, dem Klang und der Einfachheit des Textes auszudrücken vermag, umschlägt in eine sehr viel abstraktere Erzählstruktur der Erinnerung.“ (Chr. Korn). „Volkslied“ ist eine Fortsetzung der Arbeit, die mit „Volksliedmaschine“ (HR 2002) begonnen hat.

Tags
wait, treasure, stille Post, Erinnerung
Deutschlandradio
1313712000
CALON, Christian

(Kanadisch)

Der kanadische Komponist und Klangkünstler Christian Calon kam durch ein Stipendium des DAAD nach Berlin, wo er heute lebt. Das Thema seiner in vielen Ländern gesendeten Radioarbeiten und Klanginstallationen ist in vielfältiger Weise die Zeit. Für „The Ulysses Project“ erhielt er 1999 den „Grand Prix Marulic“.


Z/S Zeit/Spiegel
2001
00:53:36
Beschreibung

Wenn wir ein Stück konzentriert anhören, erleben wir zwei Zeitebenen: die Zeit, die wir exakt für die Rezeption des Stückes benötigen und die Zeit im fiktiven Geschehen, die gerafft oder in Zeitlupe verläuft, aber auch zeitgleich mit der Rezeption verlaufen kann. Z | S spielt mit dem Perspektivwechsel zwischen dem zu hörenden Geschehen und dem aktiven Zuhören. Christian Calon hat sein Spiel mit der Zeit an die Situation in einem Hörspielstudio angelehnt und bewegt sein musikalisches Geschehen durch zwei Räume. Der „Regieraum“ wird mit Klangsequenzen bestückt, die in den „Aufnahmeraum“ geschickt werden, wo sie innerhalb des Hörgeschehens manipuliert, transformiert und „aus der Zeit gehoben“ werden.

Tags
Zeit, Transformation, stille Post, (k)ein Ort
Deutschlandradio
1313712000