Künstler/in
Titel
Jahr
Länge
Beschreibung
Tags
STRAEBEL, Volker

(Deutsch)

Volker Straebel, geboren 1969, ist Musikwissenschaftler und lebt in Berlin als freier Autor, Kurator und Komponist (er komponierte Realisationen indeterminierter Werke von John Cage sowie eigene Stücke). Er beschäftigt sich mit elektroakustischer Musik, der amerikanischen und europäischen Avantgarde, Performance, Intermedia und Klangkunst.
Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter des Elektronischen Studios der TU Berlin und unterrichtet im Studiengang Sound Studies der Universität der Künste (UdK).


Aachen, 1181
2006
00:51:40
Beschreibung

1958 setzte John Cage mit „Fontana Mix“ einen Meilenstein der neueren Musikgeschichte. Erstmals schrieb hier ein Komponist nicht direkt für Musiker, sondern zunächst für andere Komponisten. Cages grafische Vorgaben müssen erst musikalisch ausgearbeitet werden, ehe sie tatsächlich erklingen können.2006 erstellte Volker Straebel eine Realisation des „Fontana Mix“ für seine Neufassung von Cages „Europeras“ im Theater Aachen. Dabei verwendete er neben Cages eigener Tonbandrealisation vor allem Klänge, die er an seinem Arbeitsort vorfand: Geräusche der Stadt Aachen und des Umlandes, Aufnahmen von Proben im Theater, aus den Werkstätten, den Publikumsfoyers und so fort.Diese Klänge, 1181 an der Zahl, verarbeitete er anhand von Cages Partitur zu einer eigenen Tonbandkomposition.

Tags
urban, Transformation, Hommage, Heimat
Deutschlandradio
1311033600
CORDIER, Eric

(Französisch)

Eric Cordier, in Frankreich geboren, Bildhauer und Komponist. Seine Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem beim Wettbewerb für elektroakustische Musik in Bourges. Unter dem Namen NOL tritt er außerdem als Künstler im Bereich der elektronischen Musik auf.


GUIONNET, Jean Luc

(Französisch)

Jean Luc Guionnet, 1966 in Lyon geboren, ist Bildender Künstler, Musiker und Komponist.


LA CASA, Eric

(Französisch)

Eric La Casa, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet in Paris. 1991 erste Arbeiten im Bereich der ‚musique concrète’. Sein Hauptinteresse gilt Klanglandschaften und Klangskulpturen. Er arbeitet regelmäßig für France Culture und wurde wiederholt ausgezeichnet, unter anderem erhielt er 2002 den ersten Preis beim Wettbewerb für elektroakustische Musik in Bourges.


NALEPPA, Götz

(Deutsch)

Götz Naleppa, 1943 geboren, Regisseur, Medienkünstler, Übersetzer und Autor, war bis Dezember 2008 Redakteur für Klangkunst bei Deutschlandradio Kultur. Weit über 100 Hörspielinszenierungen, Arbeiten für Theater und Oper. Eigene Klangkunstarbeit seit 1983. Zahlreiche Preise für Hörspielinszenierungen (Prix Europa, Prix Marulic,"Gold Award" des New York Festivals 2008, Prix Italia 2009 u.a.).


Afflux
1998
00:51:48
Beschreibung

Influx – Afflux. Klänge von drei verschiedenen Orten fließen ineinander; Natur, Zivilisation und Musikelemente formieren sich zu einem Hör-Strom aus Wasser, Wind, Sprachfetzen, Funksignalen und Störgeräuschen. Drei Tonkünstler nehmen einen Ort auf Band auf, jeder außer Sicht– und Rufweite, nur über Kopfhörer durch ihre Aufnahmen verbunden. Das Material fließt elektronisch zwischen den Dreien hin und her, mischt sich in die gegenwärtige Aufnahme mit ein und transformiert so das weitere akustische Geschehen. Eine musikalische Sprache entsteht, die den verschiedenen Orten zu einer Interaktion im Klang verhilft.

Tags
Transformation, parallel, (k)ein Ort, Dialog
Deutschlandradio
1313712000
BOSETTI, Alessandro

(Italienisch)

Alessandro Bosetti, geboren 1973 in Mailand, lebt in Berlin, den USA und Italien, arbeitet als Musiker, Radioautor, Komponist und Klangkünstler. Viele seiner Arbeiten beschäftigen sich mit den Klängen, Unregelmäßigkeiten und „Fehlern“ des Sprechens und Übersetzens. Unter anderem wurde Bosetti für seine Komposition "636" (RTBF) mit dem Phonurgia Nova Award 2012 ausgezeichnet sowie mit dem IDAF Award 2013 für "Mask Mirror", ein Sampler, der gesprochene Worte in Realzeit bearbeitet, wobei er auf die Sprachbedeutung ebenso wie auf die Sprachmelodie reagiert.


arcoparlante
2009
00:51:28
Beschreibung

„Guten Abend ... wir spielen stille Post im Äther.“ Mit diesen Worten begann am 21. März 2009 eine vierstündige Übertragung auf den Mittel- und Langwellenfrequenzen von Deutschlandradio Kultur. Zum Welttag der Poesie verwandelte der Klangkünstler Alessandro Bosetti das Medium Radio in einen gigantischen Lautpoesiegenerator. Rundfunkbotschaften am Rande der Verständlichkeit wurden von Hörern aus aller Welt empfangen, transkribiert, an den Sender zurückgeschickt und von dort aus erneut übertragen, bis daraus eine abstrakte, musikalische, geheimnis- und humorvolle Lautkomposition wurde.Arcoparlante ist ein „sprechender Bogen“. Ein international angelegtes elektromagnetisches Fest voll von Sprachspielen, Ungereimtheiten, kreativen Übertragungsfehlern.

Tags
Twist, Transformation, stille Post, failure, Dialog, around the world
Deutschlandradio
1313712000
HARTMAN, Hanna

(Schwedisch)

Hanna Hartman, geboren in Schweden, lebt und arbeitet in Berlin. Studium der Theater- und Literaturwissenschaft an den Universitäten Uppsala und Stockholm, sowie Radio und Interactive Media am DI und Elektroakustische Musik am EMS in Stockholm.

Zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel Prix Europa (1998), Karl-Szcuka-Preis (2005), Prix Phonurgia Nova (2006), Swedish Music Publishers' Annual Award (2007) und Rosenbergpriset (2011).


Auf’s Glatteis – Sonic Arts Lounge 04
2004
00:00:00
Beschreibung

Die Arbeit „Auf’s Glatteis“ von Hanna Hartman zeigt, wie man mit nur einer Kochplatte und ein bisschen Eis unbekannte Geräusche und unerwartete Klänge erzeugen kann.

Tags
vulnerable, Transformation, fridge
Deutschlandradio
1313712000
NEGATIVLAND

(Amerikanisch)

Das amerikanische Künstlerkollektiv Negativland besteht seit 1980. In Verbindung mit eigenem Material verwenden sie Zitate aus der Massenkultur und kreiieren so Kunstwerke, Bücher, Aufnahmen, CD's, Film und live Performances, die die originäre Aussage der rearrangierten Materialen verändern. Diese Arbeitsweise nennen sie „Cultural Jamming“ (ein Begriff, den sie selbst prägten) oder „Cultural archeology“.


Deathsentences / No Business
2003
00:52:33
Beschreibung

Ein Livekonzert, das die Band am 15. März 2003 bei der Sonic Arts Lounge während des Maerzmusikfestivals in Berlin gab, eine Koproduktion von den Berliner Festspielen und Deutschlandradio Kultur Der Umgang und das Spiel mit vorhandenem Material, die freie Weiterverarbeitung von Tönen, Worten, Klängen und Bildern stehen im Zentrum der Auftritte und CD- Projekte der Band Negativland aus San Francisco (USA). Negativland arbeitet gefundene Fragmente von bereits publizierter Musik in ihre Kompositionen ein und wird für diese Methode von Urheberrechtsvertretern verteufelt, von Gleichgesinnten zu Helden erklärt. NEGATIVLAND „klaut“ zwar anderer Leute Musik, baut sie aber zu etwas um, was der Gruppe als ehrlichere Aussage erscheint. NEGATIVLAND vertritt die Einstellung, dass die Weigerung, im traditionellen Sinne originell zu sein, in der Welt des Warenkapitalismus die einzige Möglichkeit ist, Kunst mit Tiefgang zu machen.

Tags
Twist, Transformation, jajaja
Deutschlandradio
1313712000
GERWIN, Thomas

(Deutsch)

Thomas Gerwin, geboren 1955, ist Komponist und Klangkünstler, mit Schwerpunkt Radiokomposition und Klanginstallation. Er beschäftigt sich mit akustischer Ökologie. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Karl-Sczuka-Förderpreis 1999. Seit 2001 Vorsitzender der "Gesellschaft für multisensoriale Kunst" (IfmK). Seit 2004 Gründer und Leiter des Internationalen Klangkunstfestes Berlin.


Die Alchemie der 4 Elemente
2005
00:53:36
Beschreibung

Dieses Hörstück handelt von den Vier Elementen, ihrem Wesen, ihrem äußeren und inneren Klang und ihrer archaischen Kraft zur Verwandlung. Seit den Vorsokratikern haben sich Philosophen mit der Elementenlehre beschäftigt, meist vom „Einen“, vom Urstoff hergeleitet, der sich differenziert in Erde, Feuer, Wasser, Luft. Ihre spezifische Zusammensetzung macht die Form aller Wesen und Dinge aus. Besonders die Alchemie nahm diese Lehren auf. Der Komponist Thomas Gerwin versucht auf diesen Grundlagen eine „Alchemie des Klanges“: Seine musikalischen Elemente entstehen aus einer Primärmaterie, die sich differenziert, ausbreitet und verwandelt. Sein Ziel: „das Erhabene im Alltäglichen, das Praktische im Prinzipiellen und das Spielerische im Wichtigen zu erkennen.“

Tags
Transformation, Energie, da um zu hören
Deutschlandradio
1313712000
SISTERMANN, Johannes S.

(Deutsch)

Johannes S. Sistermanns, Jahrgang 1955, international renommierter Komponist, Installations- und Performancekünstler, lebt in der Nähe von Köln. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Karl-Sczuka-Förderpreis des SWR 1997 und Deutscher Klangkunst-Preis des WDR 2008.Von 1997 - 2010 ist er 2. Vorsitzender der DEGEM, Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik.


im klangrand
2009
00:48:32
Beschreibung

Die Komposition „im klangrand“ untersucht verschiedenste Aspekte von klanglichen Randerscheinungen: Hörschwellen, Übergänge und Durchgänge, das Spiel mit akustischen Vorder- und Hintergründen sowie mit weit entfernten Klangquellen, die bis an die Ränder des Universums reichen. Das Material für seine Arbeit fand Johannes S. Sistermanns unter anderem im australischen Outback, im Rheintal, im atlantischen Ozean Frankreichs und im bewegten Blattwerk eines Maisfeldes. Er belauschte die Deutzer Rheinbrücke in Köln, den New Yorker Times Square, einen chinesischen Fußgängertunnel zwischen pulsierenden Hauptstraßen und den weitläufigen Bezirk des Himmelstempels in Peking. Sistermanns komponiert mit Alltagsdingen und täglichen Handlungen, Texträndern, Stimmrändern, mit weitläufigen Innenräumen und nicht zuletzt mit den Klängen von Pulsaren. Diese weit entfernten Gestirne senden Radiowellen aus, die sich in hörbare Rauschsignale umsetzen lassen.Bei der Verarbeitung seiner Aufnahmen verzichtet Sistermanns vollständig auf künstliche Hall- und Echoeffekte. Ein Teil seiner Komposition entsteht direkt im Aufnahmeprozess durch das räumliche Verhältnis von Mikrofon und Klangquelle. Im Studio lässt Sistermanns diese Klänge dann porös werden, ausfransen, zerbrechen und sich zu neuen Mischungen zusammenfügen. So erzeugt er ein Spiel von Identität, Selbstbehauptung und immer neuen Klangdurchgängen.

Tags
Transformation, da um zu hören, beyond, around the world
Deutschlandradio
1313712000
BEUMER, Isabeella

(Deutsch)

Isabeella Beumer, in Herford geboren, lebt z.Zt. in Düsseldorf. Soundpoetin, Vokalartistin, Komponistin und Autorin. Auf internationalen Bühnen eine Stimme neuer Musik in extremsten Bereichen der Stimme und mit immensem Obertonspektrum.


Im Ton des Wassers
2008
00:53:11
Beschreibung

„Was bedeutet das? Schwer zu sagen, da ich immer der Beobachter bin, Informationen sammle und so eine Geschichte erschaffe, in der ich nur das erkenne, was ich für möglich halte … Die physische Realität ist eine Illusion unserer Sinne … .“ (Beumer) Die Begegnung, Überlagerung und die Schnittstellen zwischen Wahrnehmung, Gegenstand und Empfindung, zwischen Realität und deren Auflösung, zwischen elektronischen, künstlichen Klängen und den im menschlichen Stimmapparat erzeugten Klangvariationen, sind die Grundlage dieser Komposition für Electronic Sounds, Digital Piano, Noise und Voice Art.

Tags
Twist, Transformation, Illusion-Realität, breath, boat
Deutschlandradio
1313712000
GIANNOTTI, Stefano

(Italienisch)

Stefano Giannotti, geboren 1963 in Lucca, Toscana.
Seit 1989 Radiokompositionen und Hörstücke, die mit internationalen Preisen ausgezeichnet wurden.
Für "Geologica" erhielt er zum zweiten Mal den Karl-Sczuka-Preis des SWR (bereits 2002 für „Il tempo cambia“).


Labirinti
2005
00:51:38
Beschreibung

Der Komponist schreibt zu seinem neuen Werk für Deutschlandradio Kultur: „Hinter vielen Türen verbergen sich viele verschiedene Landschaften. Jemand öffnet und schließt sie, bis er schließlich das Labyrinth erreicht. Dort ist eine melancholische Melodie – von der Viola gespielt – versteckt, bewacht von einem Monster. Die Melodie wird aus dem Labyrinth befreit – aber inzwischen hat sich draußen alles verändert. Das wirkliche Labyrinth ist draußen…‚Labirinti’ ist eine Parabel über den Verlust der Mitte und der Gewissheit. Alles was sicher erschien, wird unsicher, die Dinge wechseln ihre Position in einer Art surrealistischer Reise – ein gefährliches Spiel, bei dem wir uns verlieren können.“

Tags
Twist, Transformation, (k)ein Ort, Geometrie
Deutschlandradio
1313712000
HANNES, Tom

(Belgisch)

Tom Hannes, geboren 1970 in Antwerpen, studierte englische Literatur und Malerei. Seit 1993 Regisseur und Autor von Theater- und Hörstücken.


WEIS, Ward

(Belgisch)

Ward Weis, geboren 1956 in Antwerpen, ist Filmemacher, Toningenieur, Klangkünstler und Bildender Künstler.
Seine neuesten Projekte versteht er als Ergründung der Grenzen von verschiedenen medialen und künstlerischen Objekten, Bereichen und Ausdrucksformen wie Radio, Musik, Theater, Tanz, Video, Film u. a.


Liffey
2003
01:00:05
Beschreibung

Ausgehend von James Joyces „Finnegan’s Wake“, erzählt das Hörstück die Geschichte einer Frau, die der Banalität des alltäglichen Lebens in der irischen Stadt Dublin überdrüssig ist. Sie stürzt sich in den Fluss Liffey und stirbt. Der Fluss treibt sie hinaus in die Weite des Meeres, aus dem sie dann als sanfter irischer Regen wiederkehrt.Soundkompositionen, Text und Musik spielen mit den surrealen Momenten der Geschichte und machen, was nicht rational fassbar ist, so doch akustisch hörbar: Gefühle des Ausgegrenztseins, Traurigkeit, Resignation und Sehnsucht nach einer besseren Welt.

Tags
Transformation, Flucht, deserted
Deutschlandradio
1313712000
GERWIN, Thomas

(Deutsch)

Thomas Gerwin, geboren 1955, ist Komponist und Klangkünstler, mit Schwerpunkt Radiokomposition und Klanginstallation. Er beschäftigt sich mit akustischer Ökologie. Mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Karl-Sczuka-Förderpreis 1999. Seit 2001 Vorsitzender der "Gesellschaft für multisensoriale Kunst" (IfmK). Seit 2004 Gründer und Leiter des Internationalen Klangkunstfestes Berlin.


Metamorphosen
2002
00:51:50
Beschreibung

Der Komponist Thomas Gerwin baut eine virtuelle Landschaft aus Klängen auf.„Diese Landschaft bevölkere ich mit großen und kleinen akustischen Wesen, die einzeln, paarweise oder in Scharen auftreten. Diese Wesen leben in dieser Klanglandschaft, werden geboren, wachsen und entwickeln sich, einige sterben auch während des Stücks.“ (T. Gerwin)Kapitel für Kapitel baut sich die virtuelle Klangwelt im Computer des Komponisten auf, die Wesen werden entworfen und fortentwickelt - jedoch: je weiter der Prozess fortschreitet, desto selbständiger werden die klingenden Geschöpfe. Sie entscheiden zunehmend selbst über die Metamorphosen, die sie durchlaufen...Der Komponist lässt sich bei dieser Arbeit „in die Karten schauen“. Die Hörer begleiten ihn bei seinen Überlegungen zum Aufbau des Klanglabyrinthes bis zur Bearbeitung im Tonstudio.

Tags
Transformation, klingende Geschöpfe, da um zu hören
Deutschlandradio
1313712000
SØNDERGAARD, Morten

(Dänisch)

Morten Søndergaard, Lyriker und Klangkünstler, 1964 in Kopenhagen geboren, wo er an der „writers school“ studierte. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände. Für den dänischen Rundfunk realisierte er Sendungen, in denen er das Verhältnis zwischen Sprache und Klang untersucht.


Monte Altissimo – Falling off the White Mountain
2004
00:00:00
Beschreibung

In seinem Hörstück arbeitet Søndergaard mit Aufnahmen aus einem Marmorsteinbruch nahe der italienischen „Marmor-Stadt“ Carrara. Er schlägt eine akustische Brücke zwischen zwei Polen absoluter Geräuschlosigkeit: dem Stein in seiner unberührten Form - schwer, statisch, stumm - und dem bearbeiteten Stein, der Skulptur, die wiederum von einer würdevollen Stille umgeben ist. Dazwischen Stein, der auch akustisch ins Rollen gebracht wird: Sprengungen, der schwere Aufprall hinabstürzender Felsbrocken, Kräne, die die Steinmassen verladen, Lärm. Dann werden die Geräusche – in Künstlerhand - zunehmend feiner. Sägen, Hämmern, Meißeln, Schleifen. Marmor - geräuschlose Materie - in Menschenhand hörbar gemacht, zu einem Klangbild gefügt und wieder in seinem ursprünglichen Zustand verstummend.

Tags
Unhörbar-Hörbar, Transformation, stumm, art's world
Deutschlandradio
1313712000
BEHRENS, Marc

(Deutsch)

Marc Behrens wurde 1970 in Darmstadt geboren. Sein Werk umfasst vor allem konkrete elektronische Musik und Installationen sowie gelegentlich Photographie- und Videoarbeiten.

Auszeichnungen:

  • 2013 Atmosphären, ZKM | Institut für Musik und Akustik, Karlsruhe
  • 2010 Produktionspreis des Kulturradios WDR 3 (im Rahmen des Deutschen Klangkunstpreises 2010)
  • 2006 «Broadcasting Art I» (Museo de Arte Contemporáneo de Castilla y Léon, MUSAC & Radio Nacional de España – Radio 3) für “Architectural Commentary 5: Some Models for Resonant Behaviour”

Sleppet
2008
00:39:47
Beschreibung

Die Komposition „Sleppet“ entstand im Rahmen des gleichnamigen Klangkunstprojektes, bei dem sechs renommierte internationale Klangkünstler während einer zehntägigen Reise durch das Westlandet-Gebiet in Norwegen Klänge aufnahmen und die Naturerlebnisse als Inspiration für eine Reihe von Klanginstallationen und Musikstücken nutzten. „Sleppet“ bezieht sich auf den norwegischen Komponisten Edvard Grieg, für den der Einfluss der Naturbetrachtung auf das künstlerische Schaffen große Bedeutung hatte. Die Komposition hat vier Sätze:1) Seagulls and cattle 2) Avalanches, Water and Stones3) Glacier 4) Sheep and Industry

"Sleppet" wurde auch als CD veröffentlicht bei Crónica (http://www.cronicaelectronica.org).

Tags
Transformation, the north, Natur, Energie
Deutschlandradio
1313712000
CALON, Christian

(Kanadisch)

Der kanadische Komponist und Klangkünstler Christian Calon kam durch ein Stipendium des DAAD nach Berlin, wo er heute lebt. Das Thema seiner in vielen Ländern gesendeten Radioarbeiten und Klanginstallationen ist in vielfältiger Weise die Zeit. Für „The Ulysses Project“ erhielt er 1999 den „Grand Prix Marulic“.


Z/S Zeit/Spiegel
2001
00:53:36
Beschreibung

Wenn wir ein Stück konzentriert anhören, erleben wir zwei Zeitebenen: die Zeit, die wir exakt für die Rezeption des Stückes benötigen und die Zeit im fiktiven Geschehen, die gerafft oder in Zeitlupe verläuft, aber auch zeitgleich mit der Rezeption verlaufen kann. Z | S spielt mit dem Perspektivwechsel zwischen dem zu hörenden Geschehen und dem aktiven Zuhören. Christian Calon hat sein Spiel mit der Zeit an die Situation in einem Hörspielstudio angelehnt und bewegt sein musikalisches Geschehen durch zwei Räume. Der „Regieraum“ wird mit Klangsequenzen bestückt, die in den „Aufnahmeraum“ geschickt werden, wo sie innerhalb des Hörgeschehens manipuliert, transformiert und „aus der Zeit gehoben“ werden.

Tags
Zeit, Transformation, stille Post, (k)ein Ort
Deutschlandradio
1313712000
CEE, Werner

(Deutsch)

Werner Cee, geboren 1953, lebt in Allendorf bei Gießen und arbeitet als Klangkünstler und Komponist. Zahlreiche Preise auf internationalen Festivals, zuletzt den Prix Italia 2010 für "Featuring Schuberts Winterreise". „Maschinerie der Polarlandschaft“ erhielt eine lobende Erwähnung beim »Palmarès« in Bourges 2005.


Zeit weht – Ränder der Musik
2007
00:47:50
Beschreibung

»Die Zeit weht« ist ein Hörstück über Wolken – über das Formlose, Nichtige, Veränderliche und bodenlos Symbolische dieser Himmelser-scheinungen, komponiert aus den wehenden Klanggebilden zweier hybrider Instrumente: der E-Chin von Werner Cee und der E-Gitarre von Eivind Aarset.»Ränder der Musik« ist ein Hörstück über die Poesie des Ungewollten, des Nutzlosen, des Nichtausgedachten und Nichtgemachten. Es besteht aus den Geräuschen von Musikern vor und nach dem Musizieren. Eine Komposition, die die Klänge zeigt wie sie sind: scheinbar zufällig, mühelos.Beide Stücke treten in ein klangpoetisches Zwiegespräch über die Ränder zwischen Form und Auflösung und über die stetige Veränderung im Fortgang der Zeit.

Tags
Zeit, Transformation, Nutzloses, das Unsichtbare, beyond, aus der Luft
Deutschlandradio
1313712000