Künstler/in
Titel
Jahr
Länge
Beschreibung
Tags
BERGER, Ludwig

(Deutsch)

Ludwig Berger wurde 1986 in Bad Bergzabern (Pfalz) geboren und wuchs bei Wissembourg (Frankreich) auf. Im Jahr 2012 schloss er sein Magisterstudium in Musikwissenschaften, Kunstgeschichte und Neuerer deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Eichsätt-Ingolstadt mit Auszeichnung ab. Während des Studiums begann er Film- und Theatermusik zu komponieren und trat mit Spoken-Word-Projekten in ganz Europa auf. In diesem Kontext wurde er mit der „Netzresidenz“ des Literaturhaus Bremen und dem „Poetry-Clip-Preis“ von 3Sat / ZDF Theaterkanal ausgezeichnet. Seit 2012 studiert er Elektroakustische Komposition bei Robin Minard an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.


1959
2012
00:19:59
Beschreibung

1959 untersucht die Beziehung zwischen Aufzeichnung und Erinnerung,

zwischen der fixierten Zeit des Mediums und der fließenden Zeit des

Gedächtnisses. Verschiedene Szenen und Reflektionen finden zusammen

in einem „Theater der Vergangenheit, das unser Gedächtnis ist“

(Gaston Bachelard).

Die Komposition verwendet Aufnahmen von Harfe, Klavier, Flöte, Elektronik,

Kassetten, Telefonen, Wind, Wasser, meiner Familie, meinem Elternhaus

und meinem Heimatdorf. Die Aufnahmen stammen aus meinen

vergangenen sechs und meinen ersten acht Lebensjahren.

Das Stück entstand im Spätjahr 2012 zwischen meiner alten Wohnung

in Erfurt, meiner neuen Wohnung in Weimar, meinem Elternhaus im Elsaß

und dem SEAM Studio in Weimar.

Harfe: Veronika Ehrensperger.

In Erinnerung an meine Mutter (*1959).

Experimentelles Radio
BECKER Hannes

(Deutsch)

 


VORKEFELD Julia

(Deutsch)

Julia Vorkefeld,1983 in Berlin geboren.


31 mechanische Tiere treten auf
2011
00:03:37
Beschreibung

Experiment Sprache. Kann die Stimme allein ohne Sprache, dennoch als sprachliche Zeichen fungieren? Das Hörstück unternimmt den Versuch mit der menschlichen Stimme mechanischenTieren Leben ein zu hauchen, sie zu imitieren und in Szene zu setzen. Stimme vermittelt sich als Körper, als Medium, als Bild, als Symbol, als Klang, als Persönlichkeit, als Ausdrucksmittel. Die Botschaft der Stimme vermittelt sich durch Rhythmus, Tempo, Dauer, Klangfarbe, Tonhöhe, Nuance der Töne.

Buch: Hannes Becker
Sprecher: Kot Bang Sil Jung, Amit Jacobi, Magdalena Roth, Franziska Dietrich, Alena Niborski, Cornelia Fleck
Regie & Produktion: Julia Vorkefeld
Regieassistenz: Maria Antonia Schmidt
Technik: Martin Ketelhut, Mario Weise

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011 in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur dem Literaturinstitut Leipzig und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Entstanden im Projekt "Regie" im Wintersemester 2010/2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer, Andreas Feddersen und Mario Weise.

Experimentelles Radio
1339545600
HEMINGWAY Ernest Miller

(Vereinigte Staaten von Amerika)

1899-1961, gilt als einer der berühmtesten und erfolgreichsten US-amerikanischen Schriftsteller und Journalisten des 20. Jahrhunderts.


WEISSBACH Wendelin

(Deutschland)



Alter Mann an der Brücke
2013
10:00
Beschreibung

Ein Hörspiel nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Ernest Hemingway, veröffentlicht 1938.

Experimentelles Radio
1402876800
HAUMANN Ludger

(Deutschland)

Jahrgang 1961, Tätigkeiten als Musiklehrer, Musikkritiker, Chorleiter, Schulmusiker, Autor. Lebt in Dortmund. Veröffentlichungen von Gedichten und Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien. Intensive Berührungen mit dem Figuren- und Puppentheater, Lehrtätigkeit im Fach Darstellen und Gestalten. Konzerttätigkeit. Kurzhörspiele.(u.a. Preisträger beim Shortcuts-Kurzhörspiel-Award 2012, 6.Platz beim Sauerländer-Theaterstücke-Wettbewerb 2012, Buchmesse im Ried, Spezialpreis 2012, Platzierung beim „Kaas und Kappes-Theaterstücke-Wettbewerb 2013“).


NETTER Maximilian

(Deutschland)

 


Aufkröppen in Gelsenkirchen
2012
04:41
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
1402704000
WEIS Tristan

(Deutschland)

 


SETZEPFAND Bärbel

(Deutschland)

Bärbel Setzepfand lebt und schreibt in Bielefeld; Mitglied der Bielefelder Autorengruppe; zahlreiche Lesungen; Veröffentlichungen im Literaturmagazin Tentakel und in der Anthologie: Flüsse ausgraben, (Hrsg.) Antje Doßmann, tpk-Regionalverlag, Bielefeld 2011; Kunstsparten übergreifendes Projekt –Bricolage- eine literarische Verdichtung eines Polyptychons der Bielefelder Malerin Andrea Köhn zu den Nachtansichten im Jahr 2009; Finalistin beim Westfälischen Kurzhörspiel-Award 2012.


Ausgenommen
2012
01:43
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
1402617600
SETZEPFAND Bärbel

(Deutschland)

Bärbel Setzepfand lebt und schreibt in Bielefeld; Mitglied der Bielefelder Autorengruppe; zahlreiche Lesungen; Veröffentlichungen im Literaturmagazin Tentakel und in der Anthologie: Flüsse ausgraben, (Hrsg.) Antje Doßmann, tpk-Regionalverlag, Bielefeld 2011; Kunstsparten übergreifendes Projekt –Bricolage- eine literarische Verdichtung eines Polyptychons der Bielefelder Malerin Andrea Köhn zu den Nachtansichten im Jahr 2009; Finalistin beim Westfälischen Kurzhörspiel-Award 2012.


HEIM Stefanie

(Deutsch)

wurde in Potsdam geboren.  
Sie ist Masterstudentin der Medienkunst in Weimar und lebt in Erfurt. 
Im Vordergrund ihrer Arbeit steht der kreative Umgang mit Klängen, Texten und der Sprache. 
Seit 2009 produziert sie Hörspiele und Feature und ist als Sprecherin aktiv.  

2012 erhielt sie beim Westfälischen Kurzhörspiel-Award den Sonderpreis Regie für ihre Umsetzung des „Robinson-Dilemma“. 

weitere Arbeiten (Auswahl):  

Irgendwann kriegen wir euch alle (2009), Boddah (2010), Meditation to go (2012), EigenHeim,
24 Gründe zu schweigen (2013) 


Ausgenommen
2012
00:41
Beschreibung

Das Stück entstand unter der Leitung von Martin Becker im Kurzhörspielkurs 2012.
Texte westfälischer Autoren sollten nach eigener Interpretation vertont und produziert werden.

Nach all den Spielchen, in denen ER bisher den Ausgang bestimmte, begegnet er IHR. Faszination verleitet in diesem Fall zu Resignation.

Experimentelles Radio
1402617600
VÖLKERT-MARTEN Jürgen

(Deutschland)

 


WEIS Tristan

(Deutschland)

 


Ausklinken
2012
00:58
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
1402704000
VÖLKERT-MARTEN Jürgen

(Deutschland)

 


FÜGER Florian

(Deutschland)

 


Ausklinken
2012
01:14
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
1402704000
GINTROWSKI Tina Ilse Maria

( )

 


ZIESER Elena

(Deutsch)

geboren am  04.04.1989 in Nürnberg
Ausbildung: Bauhaus Universität Weimar, Medienkunst/Mediengestaltung
Vorraussichtlicher Abschluß: Bachelor of Arts 2012

Bisherige Arbeiten:
„Tribute to the Gebärmutter“, ein Hörspiel von 2010,
„HegemannCopy&Paste“, Klanginstallation der Stille von 2010,
„Blank“, ein Hörspiel von 2011,
„Großvaters Haus oder ein Winkel der Welt“, ein O-Ton Hörspiel von 2011,
„Schnittstelle MJ-Bad“, ein Hörspiel von 2012


Blank
2011
00:08:27
Beschreibung

„Wenn es warm ist, gehen wir barfuss“. Eine männliche Stimme beschreibt in kurzen Textfragmenten Gedanken, Gefühle, Körperfunktionen und andere allzu menschliche Regungen. Die Beschreibungen werden begleitet durch sanfte Gitarrenakkorde und Soundscapes. „Wir kommen voran“.

Buch: Tina Ilse Maria Gintrowski
Sprecher: Stephan Siegfried
Regie: Elena Zieser
Technik: Sebastian Peter

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011 in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, dem Literaturinstitut Leipzig und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Entstanden im Projekt "Regie" im Wintersemester 2010/2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer, Andreas Feddersen und Mario Weise.

Experimentelles Radio
1339545600
MÜLLER Ludwig

(Deutschland)

 


Chanson im Jahr 2014
2013
3:28
Beschreibung

Der Kabarettist, Autor und Komponist Thomas Pigor hat im Projekt „Chanson des Monats“ den Studierenden sein Erfolgsrezept für ebensolches verraten und sich mit ihnen am Chanson für den Januar 2014 versucht.
Ludwig Müller hat daraufhin im Alleingang seine ganz individuelle Version nachgeschoben und das „Chanson im Jahr 2014“ produziert.

 

Experimentelles Radio
1404086400
BERGER, Ludwig

(Deutsch)

Ludwig Berger wurde 1986 in Bad Bergzabern (Pfalz) geboren und wuchs bei Wissembourg (Frankreich) auf. Im Jahr 2012 schloss er sein Magisterstudium in Musikwissenschaften, Kunstgeschichte und Neuerer deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Eichsätt-Ingolstadt mit Auszeichnung ab. Während des Studiums begann er Film- und Theatermusik zu komponieren und trat mit Spoken-Word-Projekten in ganz Europa auf. In diesem Kontext wurde er mit der „Netzresidenz“ des Literaturhaus Bremen und dem „Poetry-Clip-Preis“ von 3Sat / ZDF Theaterkanal ausgezeichnet. Seit 2012 studiert er Elektroakustische Komposition bei Robin Minard an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar.


Cuyo
2013
10:00
Beschreibung

In Cuyo, einem Landstrich im Westen Argentiniens, dominieren Steppen, Wüsten und Gebirge. Manchmal scheint es, als ob die eigentlich stille Landschaft ihre Möglichkeiten spielen lässt: in den Canyons fliegen Stein-und Sandklumpen Schluchten herunter, in den heissen Salzwüsten verebbt knisternd Wasser, Hölzchen fallen auf Kakteen. Dort, wo es Wasser gibt, explodiert die Pflanzenwelt in üppigen Oasen und bildet einen faszinierenden Kontrast zu den kargen Regionen.

Das Soundscape „Cuyo“ bewegt sich zwischen diesen Extremen.
Alle Klänge wurden vor Ort aufgenommen und blieben - neben Panning und Equalization- unbearbeitet.

Für Lea.

Experimentelles Radio
1404086400
JOVÉ, Rafael

(Deutsch)

 


Das Radio ist nicht Sibirien
2011
00:47:35
Beschreibung

Aus „Liebe zum Kulturradio“ verfasste Rafael Jové in einem Kurs des Experimentellen Radios ein Hörspiel-Skript, in dem er seiner  Enttäuschung über die gegenwärtige Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Ausdruck verlieh.  „Das Radio ist nicht Sibirien“, nannte er seinen Text – und  der weckte die Aufmerksamkeit des Hörspielregisseurs Ulrich Gerhardt, der das Hörspiel mit Jové selbst in der Hauptrolle inszenierte.

Was dabei herausgekommen ist, ist «Balsam für die Seelen jener geknechteten und gedemütigten Hörfunkredakteure, die sich einer doppelten Verachtung ausgesetzt sehen: die ihrer Vorgesetzten, die ‘das alte Redakteursradio’ noch nie mochten, und die ihrer Hörerschaft, die sich nicht für dümmer verkaufen lassen will, als sie ist». So jedenfalls beschreibt Jochen Meißner das Stück in seiner Kritik für die „Funkkorrespondenz“. Inzwischen ist „Das Radio ist nicht Sibirien“ auf mehreren öffentlich-rechtlichen Sendern gelaufen, hat bei diversen Wellenchefs für Aufsehen gesorgt und ist beim Prix Europa eingereicht.

 

Text und Musikbearbeitung: Rafael Jové

Regie: Ulrich Gerhardt

Ton und Sounddesign: Mario Weise

 

Es sprechen: Rafael Jové (Hagen Pollaschek), Saskia Rienth (Christin Bartholdy), Mareike Maage (Gesine Petereit), Stefanie Rösner (Babsi), Xenia Noetzelmann (Püppi), Jeanne Devos (Petra), Maria Antonia Schmidt (Station Voice 1), Andreas Feddersen (Station Voice 2)

Der Hörspieltext ist entstanden im Rahmen der Module „Skriptentwicklung für den Hörfunk“ (Mareike Maage) und „Regie-Produktion“ (Prof. Nathalie Singer, Andreas Feddersen, Mario Weise) am „Experimentellen Radio“ der Bauhaus-Universität Weimar 2011.

Experimentelles Radio
VÖLKER Ludwig

(Deutsch)

 


Der repetitive Struwwelpeter
2010
00:24:42
Beschreibung

Aus einer alten DDR-Struwwelpeter-Schallplatte remixed der Autor elektronische Tanzmusik für den Club. Dadurch überführt er die moralischen Statements des Originals in einen zeitgenössischen Kontext und verpasst ihnen eine positive Konnotation.

01. Der repetetive Struwwelpeter (9:23)
02. Die dicke Angelika (3:05)
03. Der kaputte Siegfried (4:30)
04. Der fernwehverrückte Frank (6:34)
05. Outro - Die underzogene Luise (1:09)

Remix der Struwwelpeter LP von Heinrich Hoffmann & Siegfried Köhler (Litera 1973)

Realisation: Ludwig Völker 

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2010

Entstanden als Bachelorarbeit im Jahr 2010 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mario Weise.


Experimentelles Radio
1339545600
WESTPHAL Markus

(Deutsch)

Markus Westphal wurde 1977 in Osterburg geboren. Nach der Ausbildung arbeitete er als Schauwerbegestalter in Zwickau. Es folgte die Tätigleit als Mitarbeiter im Malsaal des Vogtland Theater Plauen, bis ihn sein Interesse an Hörspiel und Klangkunst an die Bauhaus Universität Weimar führte, zum Studium der Mediengestaltung/Medienkunst. 


SAHACIC Haris

(Bosnier und Herzegowiner)

 

Am 05.05.1977 geboren,
am 01.05.1992 Fluechtling,
am 30.06.1997 Buerokaufman,
am 01.04.1999 Gewerkschaftler,
am 06.04.2004 Radio Dichter,
am 02.09.2011 Mediengestalter.


Gattschaft Bericht
2008/09
00:16:25
Beschreibung

Gattschaft Bericht ist ein experimentelles Hörstück, das den Hörer mit den Gedanken eines Dichters den gewaltsamen Zerfall der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien nachspüren lässt. Gattschaft Bericht hinterfragt die klassische Darstellungsform des Radioberichts, indem es mit Mitteln der thematisch-poetischen Ästhetik, inhaltlich-politischen Ethik und kontextuell-assoziativen Gedanken eine eigene, poetische Ausdrucksform sucht. Gattschaft Bericht ist eine Geschichte aus Bosnien-Herzegowina, aus dem Herzen Sarajevos, aus dem Mund eines Uhrmacher-Enkelkindes, das seine Kindheit über Nacht verloren hat und versucht,  aus einer zeitlichen und räumlichen Distanz heraus, Antworten auf seine eigenen Fragen zu finden. Es ist ein Monolog, der sich an keinerlei politische Ereignisse oder Fakten hält, sondern diese in Frage stellt. Ein Monolog, der mit einfachen Worten komplizierte Sachverhalte öffnet. Der Monolog bezieht  sich auf die Heimat des Autors, die metaphorisch als eine idealisierte Frau oder Muse dargestellt ist. Durch die Antworten der Frau wird das Hörstück am Ende zum Dialog.

Buch: Haris Sahacic
Sprecher: Haris Sahacic
Sound Design, Produktion: Markus Westphal
Gesang: Caroline Olbertz & Nathasha Lopez
Gitarre: Martin Ketelhut

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2009

Entstanden im Projekt "Radio Mundo 2" im Sommersemester 2008 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mareike Maage.


Experimentelles Radio
1339545600
SCHMIDT Maria Antonia

(Deutsch)

2004 Abitur, Studium seit 2008 Medienkunst/ Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar

Praktika: am Theater Erfurt als Regiehospitantin  bei der  Inszenierung ´Schneider und Schuster´ von Joshua Sobol vom 02.08-24.09.2004, -Regieassistenz bei dem Abschlussfilmprojekt „Liquid   Wood“ der Kaskeline Filmakademie unter der Regie von Arno Gross in Berlin vom 01.08-22.08.2005  - Regieassistenz bei Jan Eilhardts Kunstfilm   „Stadt der Kranken“ im Oktober 2005 in Berlin

-Jurymitglied des KJF deutschen Jugendvideopreises  2004 und 2005 in Remscheid -Praktikum im „Atomino Tonstudio“ in Erfurt 

Vom 02.05-15.09.2007 -Jurymitglied beim „Hörspielplatz 2011“ in Rockhausen gefördert vom KlangBildVerlag - Teilnahme am Hörspielforum 2011 


Gegenalbum
2011
00:12:32
Beschreibung

Komposition: Maria Antonia Schmidt

01. Intro O (0:39)
02. Menschenfresser (3:34)
03. Ein ungemütlicher Elefant (2:48)
04. Knallt ein Spatz (1:00)
05. Schöner Moment (1:49)
06. I know you (2:42) 

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011

Entstanden im Projekt "Acoustic Turn 2" im Sommersemester 2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mario Weise.

Experimentelles Radio
1341878400
KEMPKER Anatol

( )

Anatol Kempker, geboren 1982 in Kirchheimbolanden, bis 2007 in Basel, seit 2007 Studium der Medienkunst/Mediengestaltung in Weimar, schreibt, rapt und produziert HipHop Sounds
sowie anders einsetzbare Beats und Sounds. 2002 Literaturstipendium der Stadt Basel für eine Textsammlung.
Moderierte auf RadioX die Sendung: xplicitcontents, zusammen mit flinn. Album-CD "Meine Küche", 
Trailer für Bastard Channel, Musik für Hörspiele. Hörspiel mit Ulrich Bassenge „Das Weiße Lauschen“, DSR 2008. 


Icke Homo
2009
00:71:51
Beschreibung

Das musikalische Hörspiel stellt die Frage nach der Zusammensetzung der eigenen Identität. 
Unzählige, gesampelte Filmzitate und halb gesprochene, halb gerappte Texte nehmen den Hörer
mit auf eine Reise durch das Ich des Autors. Hip Hop-Beats bilden den Rahmen des Stückes.

Buch und Realisation: Anatol Kempker

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2009

Entstanden als Bachelorarbeit im Jahr 2009 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Ute Holl.

Experimentelles Radio
1339545600
MAY Mara

(Deutschland)

 


In one year, inshallah
2016
00:15:05
Beschreibung

Hörstück von Mara May
Mit: Molham, Ahmad, Hani, Wael, Osama, Ivo, Chan, Maria und dem Deutschkurs der M18, Weimar
Musik: Rama Bielewski
Eine Produktion am Experimentellen Radio Weimar, 2016

Experimentelles Radio
SCHWARZ Anjo

( )

 


SCHMIDT Maria Antonia

(Deutsch)

2004 Abitur, Studium seit 2008 Medienkunst/ Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar

Praktika: am Theater Erfurt als Regiehospitantin  bei der  Inszenierung ´Schneider und Schuster´ von Joshua Sobol vom 02.08-24.09.2004, -Regieassistenz bei dem Abschlussfilmprojekt „Liquid   Wood“ der Kaskeline Filmakademie unter der Regie von Arno Gross in Berlin vom 01.08-22.08.2005  - Regieassistenz bei Jan Eilhardts Kunstfilm   „Stadt der Kranken“ im Oktober 2005 in Berlin

-Jurymitglied des KJF deutschen Jugendvideopreises  2004 und 2005 in Remscheid -Praktikum im „Atomino Tonstudio“ in Erfurt 

Vom 02.05-15.09.2007 -Jurymitglied beim „Hörspielplatz 2011“ in Rockhausen gefördert vom KlangBildVerlag - Teilnahme am Hörspielforum 2011 


Letztermomentaufnahme
2011
00:11:42
Beschreibung

Ein Mensch stirbt, ein Leben endet.
In seinem Stück betrachtet Anjo Schwarz diesen Moment aus dem Blickwinkel einer Hinterbliebenen. Er beschreibt sehr eindringlich, wie der Augenblick des Todes eines engen Verwandten in den Alltag drängt.

Buch: Anjo Schwarz

Sprecher: Franziska Dittrich, Benno Lehmann, Anna Tkatsch, Kot Bang Sil Yun, Amit Jacobi, Magdalena Roth, Alina Niborski
Regie: Maria Antonia Schmidt
Technik: Mario Weise

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011 in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur dem Literaturinstitut Leipzig und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Entstanden im Projekt "Regie" im Wintersemester 2010/2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer, Andreas Feddersen und Mario Weise.


Experimentelles Radio
1339545600
WILLMS Mario

(Deutsch)

 


Luxusdiskussion
2009
00:50:25
Beschreibung

Das Stück betrachtet die Krise der Musikindustrie im Mikrokosmos der elektronischen Tanzmusik. Die Technik- und Zukunftsverliebte Technoszene zwischen nostalgischem „früher war alles besser“ Attitüden und der Suche nach neuen Wegen, um wirtschaftlich und künstlerisch zu überleben.

Das Stück versteht sich als Situationsbericht und möchte dem Hörer Zukunfts-und Existenzängste der Künstler vermitteln, den Wertverfall künstlerischen Schaffens dokumentieren und dabei gleichzeitig die emotionale Verbundenheit der Interviewten mit ihrer Tätigkeit dokumentieren.

Gerade im Indiebereich der Musikindustrie entstehen momentan neue Strukturen und Abhängigkeiten zwischen Künstlern und Labels. Vielerorts weicht der Wirtschaftsbetrieb Label, mit der Hauptfunktion Musikverkauf, dem Model einer Künstleragentur mit Familienattitüde und vielschichtigen Tätigkeitsfeld.

In dem musikalischen Hörspiel werden die Stimmungen und Meinungen einiger ausgewählter Protagonisten gegenüberstellt. Die Dankbarkeit dafür, dieses freie und selbst bestimmte Leben führen zu dürfen, trifft auf den Frust, dass Respekt und Wertigkeit für künstlerisches Schaffen scheinbar verloren gehen. Das Festhalten an alten Medien steht der Überflutung durch digitale Medien gegenüber.

Das Hörspiel möchte Dilemma und Möglichkeiten für den Umgang mit der Krise der Musikindustrie darstellen und zugleich Situationsbericht aus einer Subkultur sein. Dazu wurden Interviews mit Protagonisten der Szene geführt. Diese Interviews wurden anschließend auf einem extra produzierten Soundtrack collagiert und in eine fiktive Ebene eingebettet.

Buch und Realisation: Mario Willms 

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2009 

Entstanden als Masterarbeit im Jahr 2009 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mareike Maage.


Experimentelles Radio
1339545600
BEYER Patrick

(Deutschland)

 


Mir
2016
00:12:39
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
DATHE Julia

( )

 


HEIM Stefanie

(Deutsch)

wurde in Potsdam geboren.  
Sie ist Masterstudentin der Medienkunst in Weimar und lebt in Erfurt. 
Im Vordergrund ihrer Arbeit steht der kreative Umgang mit Klängen, Texten und der Sprache. 
Seit 2009 produziert sie Hörspiele und Feature und ist als Sprecherin aktiv.  

2012 erhielt sie beim Westfälischen Kurzhörspiel-Award den Sonderpreis Regie für ihre Umsetzung des „Robinson-Dilemma“. 

weitere Arbeiten (Auswahl):  

Irgendwann kriegen wir euch alle (2009), Boddah (2010), Meditation to go (2012), EigenHeim,
24 Gründe zu schweigen (2013) 


Parkour 1
2011
00:05:54
Beschreibung

Verschieden Stimmen geben Anweisungen zu körperlichen Verrenkungen.
"Steigen Sie ein und lassen Sie sich verbiegen". Unterlegt ist das Stück mit allerlei Knacken, Knirschen und Stöhnen. Dezent eingesetzte Musik sorgt für die nötige Dynamik.

Buch: Julia Dathe
Sprecher: Kot Bang Sil Yun, Arne von Dorsten, Amit Jacobi, Stefanie Heim
Regie: Stefanie Heim
Regieassistenz: Elena Zieser

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011 in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, dem Literaturinstitut Leipzig und der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“

Entstanden im Projekt "Regie" im Wintersemester 2010/2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer, Andreas Feddersen und Mario Weise.

Experimentelles Radio
1339545600
FÜGER Florian

(Deutschland)

 


Schizophrenia – Status einer Stadt
2011
00:19:21
Beschreibung

O-Ton Schnipsel und Electronica-Beats sind das Material dieses experimentellen Features, das einen traurigen und komischen Blick auf die Kulturszene der Stadt Gera wirft. Das Sample-Material für die Beats stammt aus den aktuellen Lieblingssongs der Protagonisten.

Buch und Realisation: Florian Füger

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011

Entstanden im Projekt "Pilot of the Airwaves" im Sommersemester 2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mario Weise.


Experimentelles Radio
1339545600
PETER Sebastian

(Deutsch)

geb. 1982 in Marburg/Lahn, Deutschland studierte Philosphie und Musikwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Seit 2007 lebt er in Weimar wo er an der Bauhaus Universität Mediengestaltung mit den Schwerpunkten Elektroakustische Komposition und Experimentelles Radio studierte. Im April 2011 begann er ein Masterstudium in Elektroakustischer Komposition an der Hfm Franz Liszt Weimar. Sebastian Peter komponiert hauptsächlich akusmatische Musik. Daneben zählen auch experimentelle Hörspiele und Film/Videomusik zu seinen Werken. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Interpretation und Verräumlichung akusmatischer Musik und die damit verbundene Erforschung verschiedener Typen von Lautsprecherorchestern. Im Oktober 2010 gewann er den Prix Espace du Son für die Verräumlichung und Interpretation akusmatischer Musik auf dem Akusmonium von Musique et Recherches in Brüssel/Belgien.


Stamboul City Blues
2009
00:20:00
Beschreibung

Teil 1: Schatten
Teil 2: Tophane

Entstanden am Lehrstuhl für Experimentelles Radio und am SEAM (Studio für elektroakustische Musik) im Sommersemester 2009 unter der Leitung von Andreas Feddersen, Mario Weise und Robin Minard.

Experimentelles Radio
1339545600
GLAHN Marcus

(Deutsch)

Marcus Glahn, geboren 1988 in Leinefelde,2010 Abschluss Industriekaufmann, 2010 Bachelor of fine Arts im Fach Medienkunst/Mediengestaltung an der Bauhaus Universität Weimar


Stimme des Volks
2011
00:12:33
Beschreibung

Wir  leben  im  Web  2.0,  einer  Informationsgesellschaft,  wie  es  sie  vorher  noch  nicht  gab.  Social Networks  und  Online-Communities  rauben  uns  unsere  Freizeit.  Doch  wie  viel  muss  die  Welt  von meinem Privatleben wissen? Wen interessiert es, ob mir Flohmärkte, bestimmte Autohersteller oder irgendeine Rockband gefallen? Warum habe ich das Verlangen, dies und andere Banalitäten in Form einer Statusmeldung meiner Umwelt mitzuteilen? Facebook,  Twitter  und  Co.  haben  es  möglich  gemacht,  jederzeit  seine  Meinung,  Tätigkeit  oder Aktivität  seinen  digitalen  Freunden  und  Nicht-Freunden  zu  präsentieren.  Man  findet  ein Sammelsurium aus absurden, langweiligen, absolut uninteressanten und auch witzigen Beiträgen. Mithilfe  dieses  niemals  endenden Gedankenstroms habe  ich  ein  Hörspiel  entwickelt, was  die Banalität sogenannter sozialer Netzwerke in all ihrem Facettenreichtum darstellt. Ich habe Text- und Tonbeiträge einzelner User gesammelt und eine Geschichte daraus  entwickelt, die zeigt, wie unterschiedlich  die  Nutzer mit  ihren  Emotionen  oder  öffentlichen  oder  manchmal  besser  „nicht-öffentlichen“  Themen  umgehen  und  wie  sie  die  Welt  mit  ihren  Augen  sehen.  Interessant  ist hierbei der Aspekt der Gleichzeitigkeit sowie der allgemeinen Offenheit zu den Details des Privatlebens.

Buch, Regie, Produktion: Marcus Glahn
Sprecher: Vincent Schaack, Martin Becker

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2011

Entstanden im Projekt "Pilot of the Airwaves" im Sommersemester 2011 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Mario Weise.


Experimentelles Radio
1339545600
WEISSBACH Wendelin

(Deutschland)



THENIOR Ralf

(Deutschland)

Ralf Thenior, geb. 1945 in Bad Kudowa (Kudowa Zdroj), Schlesien. Aufgewachsen in Hamburg. Lebt als freier Schriftsteller in Dortmund. Literarische Veröffentlichungen seit 1969. Schreibt Gedichte, Erzählungen, Romane, Essays, Kinder- und Jugendbücher. Für sein Werk erhielt er zahlreiche    

Preise und Stipendien u. a.: Literaturpreis Ruhrgebiet 1990, Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 1993, Stadtschreiber von Plovdiv (BG) 1996. Writer in Residence des Wintertuin Poesiefestivals in Nijmegen (NL) und Literaturpreis der Salonlöwinnen Oberhausen, beide 2009. 

Jüngste Veröffentlichungen: Strange Kebab, Kleingeschichten aus dem größten Ruhrgebiet der Welt, Aisthesis Verlag, Bielefeld 2011. 

Verabredungen / Afspraken, Gedichte von Katharina Bauer, Thomas Kade, Ralf Thenior, Ellen Widmaier, übersetzt von Bianca Boer, Tsead Bruinja, Els Moors, Menno Wigman, Edition Wintertuin, Nijmegen 2013.

Große Vokalharmonie in Hasankeyf, Ein Poem, zweisprachig türk. / dt. (Übersetzung Menekşe Toprak), vorsatz verlag, Dortmund 2013. 


strasnban
2012
00:09:18
Beschreibung

 

Experimentelles Radio
1399420800
KEMPKER Anatol

( )

Anatol Kempker, geboren 1982 in Kirchheimbolanden, bis 2007 in Basel, seit 2007 Studium der Medienkunst/Mediengestaltung in Weimar, schreibt, rapt und produziert HipHop Sounds
sowie anders einsetzbare Beats und Sounds. 2002 Literaturstipendium der Stadt Basel für eine Textsammlung.
Moderierte auf RadioX die Sendung: xplicitcontents, zusammen mit flinn. Album-CD "Meine Küche", 
Trailer für Bastard Channel, Musik für Hörspiele. Hörspiel mit Ulrich Bassenge „Das Weiße Lauschen“, DSR 2008. 


Tours Détour Réattu
2010
00:22:50
Beschreibung

Das Stück ist eine akustische Führung durch das Museum Réattù, seine Geschichte, seine Klänge und Legenden. In der Komposition treffen sich Frankreich und Deutschland, Klangkunst und das Museum, Hip-Hop und die Geschichte. Das witzige Stück ist eine Hommage an die Montage und das Sampling: eine lebendige Mischung der Genres, eine Schichtung von Atmosphären, Rhythmen und O-Tönen.

Realisation: Anatol Kempker
Sprecherin: Mdm. Moutachard, Francine Singer
Percussion und Wortaufnahmen: Frederik Esser

Eine Produktion des Experimentellen Radios 2010

Entstanden im Projekt "Sound is Art" im Wintersemester 2009/2010 unter der Leitung von Prof. Nathalie Singer und Andreas Feddersen.


Experimentelles Radio
1339545600
Towards a poetry of scale
2015
00:19:33
Beschreibung

Towards a poetry of scale beschäftigt sich mit der kleinen Form. In sechs elektroakustischen Miniaturen werden Instrumental- und Vokalklänge verarbeitet. Über weite Strecken schwingt der Geist des Instrumentalen leise mit - richtig zur Sprache kommt er allerdings nur selten. Ganz ähnlich verhält es sich mit der menschlichen Stimme in diesem Projekt. Auch sie wird der Dekonstruktion unterworfen und formt sich nur gelegentlich zu verständlicher Sprache.

Der Charakter der Stücke ist größtenteils schnell und dicht. Sie wollen keine Etüde sein, sondern den Hörer unvermittelt in kleine musikalische Realitäten werfen.

01 Ah Oh

02 Unleash, sort out, raise a little storm

03 Valdrada

04 The 60 second extravaganza

05 Forbidden reconstructions

06 For whatever we lose

07 Ausgenommen (Version 2015)

Experimentelles Radio
Tunar
2016
00:06:40
Beschreibung

 

Experimentelles Radio